Haben Sie Fragen?
Tel. 05520 - 923929
Individualpsychologischer Berater ADI®
Viele Menschen empfinden ihren Lebensweg als Sackgasse. Sie befinden sich in einer Krise. Als Individualpsychologischer Berater ADI® unterstützen Sie Ratsuchende - damit die Leute ihren Ausweg finden.

Der Lebensweg als Sackgasse. Viele Menschen empfinden so. Und sie finden allein keinen Ausweg, haben keine Kraft, Veränderungen anzustoßen. Als Individualpsychologischer Berater ADI® begleiten Sie Menschen in großen und kleinen Krisen – Trennung, Jobverlust, dem Gefühl tiefer Sinnlosigkeit. Sie unterstützen den Ratsuchenden, sich in Denken, Fühlen und Handeln neu auszurichten.
Das Ziel der Ausbildung
Sie erwerben die Kompetenz, als Individualpsychologischer Berater ADI® zu arbeiten. Sie begleiten Menschen in krisenhaften Lebenssituationen, helfen ihnen, neue Perspektiven zu entwickeln, und unterstützen sie bei der Umsetzung. Im beruflichen Kontext erweitert die Ausbildung zum Individualpsychologischen Berater ADI® ihre Kompetenz in Führungsposititionen und ermöglicht es, qualifiziertes (Mitarbeiter-) Coaching in bestehende Aufgabenbereiche zu integrieren. Die Ausbildung schließt ab mit der Verleihung des Zertifikats Individualpsychologischer Berater ADI®.
Das lernen Sie konkret
Sie erwerben umfassende Kenntnisse der Individualpsychologie, lernen auch verwandte Theorien kennen. In Grundlage und Technik verschiedener Analyse- und Beratungsmethoden werden sie eingewiesen und geschult. Selbsterfahrung und Intervision sind weitere Schwerpunkte der Ausbildung. Was können Sie mit dem erworbenen Wissen anfangen? Auch dazu erhalten Sie Tipps.


So lernen Sie
Die Ausbildung erfolgt vorwiegend berufsbegleitend an Wochenenden. Die Arbeitseinheiten beinhalten Informationselemente, Gesprächsrunden und Einzelübungen. Zwischen den Seminaren arbeiten Sie an konkreten Aufgaben, sammeln erste Beratungserfahrungen, die zum Teil schriftlich zu dokumentieren sind. In Referaten und Erfolgsberichten werden die Lernschritte vertieft und durch Lektüre von Fachliteratur erweitert. Begleitend erhalten Sie ein umfangreiches Skript, Tutoren stehen Ihnen durchgehend beratend zur Seite.
Aufbau der Ausbildung
Die Berater-Ausbildung dauert etwa zweieinhalb Jahre und ist in fünf Semester untergliedert. Sie absolvieren in dieser Zeit
- 25 Wochenendseminare (fünf pro Semester)
- zwei Individualpsychologische Intensivseminare von 4,5 Tagen
- zwei Projektwochenenden
- sieben Einzelberatungen
- zehn Intervisionen
Ein Orientierungsstag informiert Sie über Inhalte und Struktur der Ausbildung. Die Teilnahme ist freiwillig. Für ausgebildete Encouraging-Trainer/innen sind gewisse Lernmodule ggf. verzichtbar. Sie klären das in einem persönlichen Gespräch mit Regula Hagenhoff.
Nächster Ausbildungsstart
Unser nächstes Ausbildungszyklus startet am 28. Januar 2022 und beinhaltet in den Modulen 1 bis 3 die Qualifikationen für
- Basisausbildung Individualpsychologischer Trainer ADI®
- Spezialisierung als Individualpsychologischer Berater ADI® oder als Individualpsychologischer Trainer ADI® PLUS
- Counselor grad. BVPPT / Individualpsychologischer Lebens- und Sozialberater WKO
Sie finden alle Details im beiliegenden PDF
Weitere Informationen zu Kosten, Zahlungsmodalitäten oder Fördergelder erhalten Sie sehr gerne auch direkt bei uns. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf: kontakt@adler-dreikurs.de

Zulassung – Das ist wichtig
Die Aufnahme der Ausbildung am Adler-Dreikurs-Institut ist an bestimmt Kriterien gebunden. Vor Ausbildungsbeginn haben Sie:
- Das 25. Lebensjahr abgeschlossen
- Abitur gemacht, eine Ausbildung absolviert oder mehrere Jahre mit Menschen gearbeitet
- Ihre Motivation kurz, aber aussagekräftig schriftlich dargelegt
- Ein persönliches Gespräch, ggf. telefonisch, mit Regula Hagenhoff oder einem der Dozenten geführt.
Sie sind ausgebildeter Encouraging-Trainer? Dann sind gewisse Ausbildungsmodule ggf. für Sie verzichtbar. Sie klären das am besten in einem persönlichen Gespräch mit Regula Hagenhoff.

Anwesenheit
Der erfolgreiche Abschluss setzt die Teilnahme an allen Angeboten zur Selbsterfahrung (Sozialtherapien, Projektwochenende, Einzelberatungen, Intervisionen) sowie an mindestens 90 Prozent der Wochenendseminare voraus. Bei begründeter langfristiger Verhinderung etwa durch Krankheit kann ggf. eine Unterbrechung der Ausbildung vereinbart werden.
Abschluss und Zertifikat
Es gibt keine Abschlussprüfung. Die aktive Teilnahme an der Veranstaltungen, die Bewältigung des Selbststudiums sowie der regelmäßige Austausch mit Tutorinnen und Tutoren dokumentieren die fachliche und persönliche Befähigung der Studierenden hinreichend. Das Zertifikat „Individualpsychologische/r Berater/in ADI“ wird auf dem abschließenden Fachtag verliehen.