Haben Sie Fragen?
Tel. 05520 - 923929
Individualpsychologie
Seit über 40 Jahren macht das Adler-Dreikurs-Institut Menschen Mut, sich selbst anzunehmen und dadurch auch Beziehungen zu anderen befriedigend zu gestalten. Dieser Ansatz aus der Individualpsychologie ist bereits über 100 Jahre alt – und hat doch nichts von seiner Kraft verloren.

Alfred Adler (1870-1937) wird gerne der «Vater der Individualpsychologie» genannt. Während sein Zeitgenosse Siegmund Freud überzeugt ist, dass hauptsächlich die Triebe das menschliche Verhalten bestimmen, sagt Adler: Der Mensch muss umfassend im Kontext seiner sozialen Beziehungen und Werte verstanden werden. Für Adler sind Menschen nicht fremdgesteuert, sondern jederzeit in der Lage, über sich und ihr Tun bewusst zu entscheiden – und insofern auch in vollem Umfang verantwortlich für ihre Handlungen. Sein Schüler, der spätere Psychiater Rudolf Dreikurs (1897-1972), entfaltet diese Überzeugung in pädagogischer Lehre und Erziehungsforschung und verhilft ihr damit zum endgültigen Durchbruch.
Antonia (1930-1994) und Theo Schoenaker übersetzen ab 1972 die Theorie der Individualpsychologie in konkrete Lebenshilfe am Dreikurs-Institut. Mit Seminaren und Übungen lernen die Teilnehmenden, mit sich selbst und anderen Frieden zu schließen. Das von ihnen gegründete «Encouraging-Training Schoenaker-Konzept» ist bis heute die Grundlage unserer Ausbildungsangebote, stetig weiterentwickelt von engagierten Mitarbeitenden.
